Inhalt

private bauten

Orte zum wohlfühlen, Orte der Orientierung, ein neues Zuhause. Als Architekt geht man mit den Benutzern eine eheähnliche Beziehung auf Zeit ein und ist gleichzeitig Architekt, Rechtsanwalt, Priester, Manager, Coach und noch mehr. Je offener man kommuniziert umso besser werden die Orte. Maßanzüge - nicht Konfektion

2010 Privathaus - Prad am Stilfser Joch


Die Ausgangssituation zu diesem Projekt hatte beinahe Seltenheitswert, zumal das Grundstück flach ist und außerhalb relevanter Siedlungsstrukturen liegt.
Man konnte/musste auf keine städtebaulichen Beziehungen reagieren. Was hingegen äußerst reizvoll ist, sind die südlich gelegenen, mächtigen Ferner der Ortler – Gruppe, die den Horizont bilden. Wohn- und Aufenthaltsräume, der Garten und die Terrasse folgen dieser Sichtbeziehung.

2010 Arztwohung - Meran


Das Palais Plankenstein, wo sich die Wohnung befindet stammt aus der letzten Jahrhundertwende und wurde von Arch. Peter Delugan projektiert. Relativ spät wurde das gesamte Palais unter Denkmalschutz gestellt.
Vom ehemaligen Wohnungszuschnitt waren nur noch die Aufenthaltsräume mit der vorgelagerten Terrasse im beinahe unversehrten Zustand.
Es war wichtig und richtig einen Zuschnitt zu finden der der ursprünglichen Architektur und den Vorstellungen des Auftraggebers entgegenkam ohne dabei zum Plagiat zu werden.
Künstlerische Gestaltung Margit Klammer

2007 Privathaus - Girlan


Girlan ist ein wunderschönes, gewachsenes Weindorf. In der Umgebung findet man streusiedlungsähnlich verteilte, größere und kleinere Weinhöfe, aber auch das eine oder andere Wohngebäude aus Zeiten wo die Raumordnung nicht so rigide war.
Bei diesem Projekt handelt es sich um letzteres, dem Wohnsitz, samt Wirtschaftsgebäude eines Nebenerwerbsweinbauern. Nun sollte für die nächste Generation eine Erweiterung folgen. Der örtlichen Typologie entsprechend hat man sich für einen autonomen Gebäudeteil entschieden, der durch einen sekundären Verbindungsbau mit dem Altbestand dennoch ein Ganzes bildet und so den klassischen Innenhof ermöglicht.

1999 Privathaus - Lana


Obwohl Lana Marktgemeinde und nicht Stadt ist, entspricht das Haus AE, dank seiner Situierung, dem großen Garten und dem großzügigen Raumprogramm durchaus einer Stadtvilla.
Einzigartig zur Zeit der Planung, bzw. Entstehung war die Erfordernis,
a.) sämtliche Charaktere des gehobenen Klima - Haus - Standart und
b.) die eines ökologischen Hausbaus vorwegzunehmen.
mit Arch. Klaus Valtingoyer

1999 Ex - Mendlhof - Meran


Zur Zeit der aufstrebenden K.u.K. Kurstadt Meran, berühmten Ärzten wie Mazegger, Hausmann, Kohn oder Tappeiner kann man von einem regelrechten Boom in der Meraner Hotelarchitektur sprechen.
Erste Rückschläge bedingte die Annexion Südtirols an das italienische Königsreich.
Ab den Fünfziger - Jahren des 20. Jahrhunderts gab es für viele Hotels, auch dem Mendelhof ein traumhaftes Erwachen. Der erneute Niedergang ist in den fehlenden Anpassungsmaßnahmen und den hohen Anforderungen seitens einer neuen Gästegeneration zu suchen.
Unter Einhaltung und Respektierung des Ensembleschutzes, bezogen vor allem auf die straßenseitige, repräsentative Fassade und z.T. den alten Baumbestand wurde aus dem ehemaligen Hotel ein Apartment - Haus mit Eigentumswohnungen.
mit Arch Klaus Valtingoyer

1998 Privathaus - Burgstall


Im ehemaligen Schwemmland der Etsch, inmitten der heute sich endlos ausbreitenden Apfelplantagen des Burggrafenamtes entstand dieses kleine, frei stehende Privathaus mit Garten.
Eine Unterkellerung war auf Grund des extrem hohen Grundwasserspiegels und dem klar vorgegebenen Budget nicht möglich. Also mussten alle Vorgaben im baulich äußerst beschränkten Ausmaß untergebracht werden.
Gartengestaltung, Mag. Margit Klammer

1997 Privathaus - Marling


Eine baufällige Hofstelle machte dem Altersitz eines Sammler - Ehepaar Platz.
Wie bei allen privaten Wohnhäusern sollte der Landsitz nicht nur den üblichen Bedürfnissen und Vorstellungen entsprechen, sondern vielmehr einem Maßanzug in dieser bestimmten Umgebung entsprechen.
Man baut für einmalige Menschen an einem bestimmten, einzigartigen Ort.
mit Arch. Klaus Valtingoyer

1995 Privathaus - Lana


Das Doppelhaus steht auf einem extrem schmalen Grundstück in relativ dicht bebauter, aber von ländlicher Architektur geprägter Umgebung im Zentrum von Niederlana.
Durch die Möglichkeit unmittelbar an der Straßenkante zu bauen war es möglich sowohl den Charakter des Straßenraums als auch den der typischen grünen Innenhofe aufzunehmen und umzusetzen.
mit Arch. Klaus Valtingoyer

1991 Labers 12 - Meran


Das Haus liegt in einer exponierten Lage mit exklusivem Rundblick über das Meraner Becken.
Die Raumvorgaben und die Situation des Grundstücks bildeten den Schlüssel zur L- förmigen Komposition der Baukörper, wobei das Einbeziehen und das sich ständig wechselnde Sichtszenario der fernen und unmittelbaren Landschaft ein primäres Anliegen und eine große Herausforderung darstellten.

1987 Reihenhaussiedlung - Partschins


Der Wunsch des Altbauern war neun Häuser für acht weichende Erben am elterlichen Hof zu errichten.
Die recht rigide Gesetzgebung widerspricht diesem Wunsch. Um aber auch ihm ein weitgehend autonomes Wohnen zu ermöglichen, konnte der Reihenhaustypus am ehesten den Vorstellungen der Geschwister entsprechen. Hanglage und Grundstücksform bedingten einen zentralen, längsgerichteten Innenhof um den sich die drei Häuserblöcke gruppieren.